Krimis sind eines der ältesten und beliebtesten Genres der Literatur. Die Tradition reicht von Edgar Allan Poes „Die Morde in der Rue Morgue“ über Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes“ bis hin zu Agatha Christies ikonischen Romanen, die das Publikum durch spannende und unterhaltsame Ermittlungen fesseln. Doch während klassische Krimis Mord und Verbrechen in den Mittelpunkt stellen, gibt es eine Vielzahl von Spielarten, die für jüngere Leser:innen interessant sind. Dieser Leitfaden richtet sich an Schreibende, die Krimis für Kinder und Jugendliche schreiben möchten, und gibt Einblicke in die Besonderheiten, die beachtet werden sollten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Die Welt des Kinder- und Jugendkrimis verstehen
- 2 Kinder- und Jugendkrimi im Vergleich zum Erwachsenenkrimi
- 3 Spannungsarten im Kinder- und Jugendkrimi: Aufbau und Wirkung
- 4 Detektivroman oder Thriller: Welcher Krimiton passt für Kinder und Jugendliche?
- 5 Serienstruktur: Fortlaufende oder abgeschlossene Erzählungen?
- 6 Spielarten des Kinder- und Jugendkrimis
- 7 Kinder- und Jugendkrimi im Vergleich zum Erwachsenenkrimi: „Die drei ??? Kids“ und „The Rookie“
- 8 Fazit: Krimis für Kinder und Jugendliche altersgerecht gestalten
Die Welt des Kinder- und Jugendkrimis verstehen
Krimis für junge Lesende (wie zum Beispiel die beliebte Reihe „Die drei ??? Kids“) zeichnen sich durch einfache, abgeschlossene Geschichten mit weniger komplexen Verbrechen wie Diebstahl, Entführung und Erpressung aus. Diese Geschichten sind so gestaltet, dass sie übersichtlich und kinderfreundlich sind, was sowohl Inhalt als auch Stil betrifft.
Kinder- und Jugendkrimi im Vergleich zum Erwachsenenkrimi
Ein Kinderkrimi sollte sich nicht auf Gewalt oder zu düstere Themen stützen, wie es in Krimis für Erwachsene oft der Fall ist. Stattdessen geht es um Rätsel und Abenteuer, die jungen Leserein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit geben.
- Leichte Verbrechen: Diebstähle, verschwundene Gegenstände oder mysteriöse Ereignisse statt Mord oder Drogenhandel.
- Positive Umgebung: Die Handlung spielt oft in einer überschaubaren, sicheren Kleinstadt und die Bedrohungen sind mild.
- Statische Charaktere: Kinderbuchfiguren altern nicht und entwickeln sich kaum weiter, um den Einstieg in die Reihe jederzeit zu ermöglichen.
Spannungsarten im Kinder- und Jugendkrimi: Aufbau und Wirkung
Der Kriminalroman ist der Inbegriff der Spannungsliteratur. Doch wie sorgt man für eine altersgerechte und packende Spannung und was ist das überhaupt? Hier die wichtigsten Spannungsarten, die Schreibende kennen sollten.
1. Suspense – Zukünftige Spannung
Suspense oder Bedrohungsspannung bezieht sich auf das Ungewisse und das Gefühl, dass eine bevorstehende Bedrohung jederzeit eintreffen könnte. Es entstehen also offene Fragen, die die Lesenden beantwortet haben wollen und deshalb im besten Falle das Buch nicht mehr aus der Hand legen können. Suspense-Spannung bezieht sich auf Zukünftiges, auf ein Ereignis, welches noch eintreffen wird. Diese Art von Spannung eignet sich gut für Krimis, da sie ein anhaltendes Interesse am Ausgang der Geschichte weckt.
2. Mystery – Rätselspannung
Bei der Mystery-Spannung geht es darum, ein vergangenes Ereignis zu entschlüsseln – zum Beispiel das Motiv eines Täters oder den genauen Hergang einer Tat. Mystery bietet sich für kindgerechte Rätsel an, bei denen die Protagonisten Informationen sammeln und kombinieren müssen. Sie fokussiert sich auf die Vergangenheit.
3. Surprise – Überraschungsspannung
Surprise bezieht sich auf den plötzlichen Einsatz unerwarteter Wendungen, die Spannung erzeugen, aber eher kurz anhalten. Solche Momente eignen sich hervorragend für kurze Überraschungseffekte, die punktuell Spannung in die Handlung bringen. Die Auflösung am Ende des Romans ist in der Regel eine solche Surprise-Spannung.
Detektivroman oder Thriller: Welcher Krimiton passt für Kinder und Jugendliche?
Der Detektivroman – Rätselhaft und fokussiert auf die Tat
Der Detektivroman zeichnet sich durch eine systematische Ermittlung und das Aufdecken eines Verbrechens aus. Die Ermittlung steht im Vordergrund, und die Figuren entschlüsseln nach und nach das Rätsel, das zum Täter führt. Ein typischer Verlauf wäre: rätselhaftes Verbrechen, Fahndung, Rekonstruktion der Tat und Klärung des Motivs, Lösung des Falls und Überführung des Täters.
Im Kinder- und Jugendkrimi eignet sich dieser Typ sehr gut, da der Fokus auf der logischen Aufklärung liegt und das Verbrechen oft harmlos ist.
Typische Merkmale:
- Verbrechen und Tataufklärung stehen im Zentrum.
- Eine rekonstruierende Ermittlung und das Identifizieren eines Täters.
- Rätselhafte Momente und das Lösen von Geheimnissen dominieren die Handlung.
Der Thriller – Spannung und Bedrohung
Der Thriller zielt eher auf eine Bedrohung ab und basiert auf der Verfolgung eines Täters. Dabei steht nicht die Ermittlung im Vordergrund, sondern die Spannung durch Bedrohung und Gefahr. Ein typisches Muster für einen Thriller ist: Auftrag Verfolgung des Verdächtigen, Flucht, Gefangenschaft, Befreiung und schließlich ein Kampf.
Für Jugendliche kann diese Form interessant sein.
Typische Merkmale:
- Fokus auf Verfolgung und Gefahr.
- Spannung durch Bedrohung, die konstant über der Handlung schwebt.
- Action und dynamische Szenen.
Serienstruktur: Fortlaufende oder abgeschlossene Erzählungen?
Die Struktur von Krimiserien lässt sich in zwei Hauptformen unterteilen:
- Serien: Diese Serien entwickeln ihre Charaktere und Handlungsstränge von Band zu Band weiter und eignen sich gut für ein älteres Publikum. Die Handlung wird zunehmend komplexer, da es Bezüge zu anderen Büchern der Serie gibt und die Figuren eine deutlichere Charakterentwicklung durchlaufen. Ein Quereinstieg in eine Serie ist in den meisten Fällen schwieriger, weil Vorwissen erforderlich ist.
- Reihen: In dieser Struktur sind die Geschichten jeweils abgeschlossen und können ohne Vorwissen gelesen werden. Sie sind vor allem für jüngere Leser:innen ideal, da sie unkomplizierte Zugänglichkeit bieten. Hier ist kaum eine Charakterentwicklung sichtbar. “Die drei ??? Kids” erleben seit über 100 Folgen inzwischen Sommerferien und sind ca. 10 Jahre alt. Ein Einstieg ist hier jederzeit möglich. Die Struktur der Handlung ist immer ähnlich, was gerade jüngeren Leser:innen Orientierung bietet.
Spielarten des Kinder- und Jugendkrimis
Die Vielfalt an Formen im Kinder- und Jugendkrimi bietet zahlreiche Möglichkeiten, spannende und mitreißende Geschichten für verschiedene Altersstufen zu entwickeln. Einige bekannte Typen:
- Klassische Detektivgeschichte: Hier stehen Whodunit-Elemente im Vordergrund, bei denen das Rätsel um den Täter im Mittelpunkt steht.
- Kinder als Detektive: Eine Kinderbande ermitteln oder verfolgen gemeinsam wie in „Emil und die Detektive“.
- Kinder gegen Erwachsene: Hier wird damit gespielt, Kindern mehr Macht zu geben und Erwachsene, die oft als tölpelhaft dargestellt werden, zu entmachten. Bsp.: „Rico und Oskar“.
- Detektivgeschichten zum Mitraten: Die Leser:innen sind zum Mitraten eingeladen und können das Rätsel selbst entschlüsseln.
- Gesellschaftskritischer Detektivroman: Gesellschaftliche Probleme werden aus der Perspektive junger Figuren kritisch betrachtet.
- (Psycho-) Thriller: Für ältere Jugendliche geeignet, die Geschichten enthalten oft gewaltvolle und ernste Themen und unterscheiden sich hinsichtlich der Verbrechen kaum noch vom Erwachsenenroman.
- Verbrechensroman: Hier ist der Täter die Hauptfigur. Der klassische Detektivroman wird quasi auf den Kopf gestellt und die Spannung entsteht durch Flucht und das Risiko des Gefasstwerdens.
- Crime Fantasy: In fiktiven Welten ermöglichen diese Romane, eigene Moralvorstellungen infrage zu stellen und über gut und böse zu reflektieren.
Kinder- und Jugendkrimi im Vergleich zum Erwachsenenkrimi: „Die drei ??? Kids“ und „The Rookie“
Ein Vergleich zwischen der beliebten Kinderkrimireihe „Die drei ??? Kids“ und der Erwachsenenserie „The Rookie“ zeigt, wie unterschiedlich die Geschichten, Themen und die Darstellungsweise an die jeweilige Altersgruppe angepasst sind.
„Die drei ??? Kids“ – Ein Klassiker des Kinderkrimis
In der Buchreihe „Die drei ??? Kids“ lösen Justus, Peter und Bob, die etwa zehn Jahre alt sind, in der fiktiven kalifornischen Kleinstadt Rocky Beach spannende, aber kindgerechte Fälle. Die Geschichten konzentrieren sich auf Abenteuer und Detektivarbeit im Rahmen von kleineren Verbrechen wie Diebstählen, ohne jedoch komplexe oder gewalttätige Kriminalfälle aufzugreifen.
Besondere Merkmale von „Die drei ??? Kids“:
- Leichte Verbrechen: Es geht um kleinere Delikte, die den kindlichen Protagonisten gerecht werden und keine Bedrohung darstellen.
- Sichere, kindgerechte Umgebung: Rocky Beach ist eine vertraute Kleinstadt, in der die Detektivarbeit stets im privaten, nicht offiziellen Rahmen stattfindet, da den jungen Ermittlern die professionelle Ausbildung fehlt.
- Statische Charaktere und in sich abgeschlossene Geschichten: Die Figuren altern nicht. Seit mehr als 100 Bänden erleben die Protagonisten spannende Sommerferien. Jede Geschichte ist abgeschlossen und ein Einstieg ist mit jedem Band problemlos möglich.
- Intermedialität: Neben den Büchern gibt es Hörspiele, Merchandising, Filme und Spiele, die es jungen Leser:innen leicht machen, sich in das Universum hineinzuversetzen – und natürlich neue Einnahmequellen generieren.
„The Rookie“ – Ein Krimi für Erwachsene
Die Fernsehserie „The Rookie“ verfolgt einen anderen Ansatz und richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Die Geschichten sind ernsthafter und komplexer und zeigen die realen Herausforderungen den 40-jährigen Polizeianwärters Nolan in Los Angeles, der mit schweren Verbrechen wie Mord und Drogenkriminalität konfrontiert wird. Persönliche Konflikte und ein dynamisches, fortlaufendes Erzählschema schaffen eine vielschichtige Handlung, die tiefere Einblicke in das Leben der Charaktere bietet. Nicht selten gerät dabei auch Nolan selbst oder seine Kollegen und Kolleginnen in Gefahr.
Besondere Merkmale von „The Rookie“:
- Schwere Verbrechen und komplexe Themen: Mord, Drogenhandel und andere Gewaltverbrechen prägen die Serie und sorgen für Spannung.
- Erwachsene, dynamische Figurenentwicklung: Die Charaktere entwickeln sich fortlaufend und durchlaufen verschiedene persönliche und berufliche Krisen.
- Serie mit fortlaufender Handlung: Anders als bei „Die drei ??? Kids“ gibt es hier eine fortlaufende Entwicklung und tiefe Einblicke in die persönliche Entwicklung des Protagonisten.
Fazit: Krimis für Kinder und Jugendliche altersgerecht gestalten
Beim Schreiben von Krimis für Kinder und Jugendliche sollten die Struktur, das Spannungsniveau und der Ton auf die jeweilige Altersgruppe zugeschnitten sein. Während „Die drei ??? Kids“ mit einfachen, abgeschlossenen Geschichten und einer vertrauten Umgebung arbeiten, zeigt die Serie „The Rookie“, wie tief und komplex Krimis für ein älteres Publikum sein können.
Krimis für junge Leser:innen sollten eine altersgerechte Atmosphäre bewahren, die trotzdem spannend ist. Die Spielarten des Krimis, von der klassischen Detektivgeschichte über Crime Fantasy bis hin zum Verbrechensroman, bieten eine Fülle von Möglichkeiten. Mit einem stimmigen Erzähltempo und altersgerechter Spannung können junge Lesende in die Welt des Krimis eingeführt werden.
Interessant ist noch anzumerken, dass in Romanen für Jugendliche technische Entwicklungen wie Internetkriminalität, Cybermobbing und Social Media immer präsenter werden, während sie im Kinderkrimi bisher keine Rolle spielen. Auch Mädchen sind nach wie vor als Heldinnen unterrepräsentiert. Vielleicht möchtest du das in deinem Projekt ja ändern? Der Krimi ist ein Chamäleon und wandelt sich stetig.
Du suchst Unterstützung bei deinem Romanprojekt? Melde dich gern bei mir.