Mit dieser Liste kannst du gezielt nach (Un)Wörtern suchen, die deinem Text die Kraft rauben. Sie sind dabei weder falsch noch „böse“. Richtig eingesetzt können sie sogar sehr gut passen, z. B. in Dialogen. Sie verleihen deinem Text und den Figuren einen bestimmten Tonfall. Tauchen sie allerdings ständig auf, ist das ein Warnsignal. Dein Text wirkt schwammig und unpräzise.
Dabei schleichen sich diese Wörter oft gänzlich unbewusst in den Text und fallen Schreibenden beim Überarbeiten gar nicht mehr auf. Gelegentlich treten sie sogar in Rudeln auf und häufen sich auf einigen Seiten auffällig.
In manchen Schreibprogrammen kann man sich anzeigen lassen, wie oft bestimmte Wörter vorkommen. Mit der Funktion „Suchen und Ersetzen“ kannst du diese Wörter gezielt prüfen, ersetzen oder reduzieren, um Texte klarer, stärker und ansprechender zu gestalten. So behältst du die Kontrolle über Sprache und Wirkung.
Inhaltsverzeichnis
Adjektive, die etwas behaupten, statt es zu zeigen
- schön
- hässlich
- gut
- schlecht
- langweilig
- interessant
- toll
- fantastisch
- furchtbar
- wunderbar
- traurig
- glücklich
- wütend
- nervös
- ängstlich
- überrascht
- einsam
- freudig
- enttäuscht
- kalt
- warm
- heiß
- kühl
- frostig
- schwül
- sonnig
- stürmisch
- angenehm
- unangenehm
- lecker
- sauber
- schmutzig
- alt
- jung
- einfach
- schwer
- mühsam
Modalpartikel – Sie verändern die Aussage um Nuancen
- nun
- eben
- mal
- eigentlich
- irgendwie
- sozusagen
- quasi
- ohnehin
- übrigens
- bekanntlich
- doch
- natürlich
- einfach
- na ja
- ungefähr
- etwa
- schon
- gerade
- noch
- bereits
- schließlich
- bislang
- momentan
- ebenfalls
- mal wieder
- auch
- einmal
- ja
- bloß
- wohl
Intensitätsadverbien – Sie steigern oder schwächen eine Aussage
- sehr
- ganz
- total
- ziemlich
- besonders
- absolut
- fast
- eher
- tatsächlich
- bestimmt
- unbedingt
- überhaupt
- relativ
- nochmals
- letztendlich
- möglicherweise
- offenbar
- wahrscheinlich
- gerade
- ein bisschen
- sowieso
- jedenfalls
- vielleicht
- wirklich
- praktisch
- so
- eventuell
- womöglich
- anscheinend
- scheinbar
- faktisch
- schließlich
- eigentlich
Du suchst Unterstützung für deinen Roman? Gemeinsam entlarven wir versteckte Füllwörter, Adjektive und Adverbien. Melde dich gern für ein unverbindliches Probelektorat.
